Zahlreiche Leistungserbringer- und Leistungsträgerorganisationen der medizinischen, beruflichen und sozialen Rehabilitation haben sich zusammen geschlossen, um den Deutschen Reha-Tag zu veranstalten.
Das Deutsche Institut für Menschenrechte erarbeitet Handlungsempfehlungen für die Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung effektiver Beschwerdemechanismen in der Altenpflege.
Arzttermine per App? Videosprechstunde im Wohnzimmer? Und wie sicher sind die Patientendaten? Der 17. September ist Internationaler Tag der Patientensicherheit – dieses Jahr im Zeichen der Digitalisierung.
Bei hunderttausenden Patientinnen und Patienten in Deutschland treten durch medizinische Behandlungen unerwünschte Ereignisse auf, die auf Fehler zurückzuführen sind. Das geht aus dem heute vom Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) und dem Verband der Ersatzkassen (vdek) vorgestellten „APS-Weißbuch Patientensicherheit“ hervor. Um Behandlungsfehler systematischer zu vermeiden, fordert der Medizinische Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) einen transparenteren Umgang mit Behandlungsfehlern und…
Zum Scrollen und Blättern, auf eigener Homepage und als gedrucktes Heft: Das Magazin forum präsentiert sich als gelungener Mix aus journalistisch aufbereiteten Fachbeiträgen, Features und Interviews zu aktuellen Themen und Trends rund um Gesundheitswesen und Pflege. Was plant die Gesundheitspolitik? Wie geht es weiter in der Pflege? Welche Aufgaben erfüllen die Medizinischen Dienste?